Das Programm "Erasmus+"
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Gesamtschule Siegburg hat sich für das Erasmus+-Programm der
Europäischen Union beworben. Dieses Bildungsprogramm bietet Lernenden und
Lehrkräften die Möglichkeit, an europäischen Austauschprojekten teilzunehmen,
neue Kulturen kennenzulernen und internationale Erfahrungen zu sammeln.
Was bedeutet das für Ihr Kind?
Nach erfolgreicher Akkreditierung möchten wir Schülerinnen und Schülern die
Teilnahme an Kurzzeit-Austauschen, Projekten mit Partnerschulen und
internationalen Begegnungen ermöglichen.
Die Projekte finden in der Regel in kleinen Gruppen statt und werden von
Lehrkräften begleitet. Die Kosten (Reise, Unterkunft, Verpflegung) werden über
Erasmus+ gefördert.
Ziele der Teilnahme sind u.a.:
- Verbesserung von Sprachkenntnissen
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstständigkeit
- Toleranz und interkulturelles Lernen
- Neue Freundschaften in Europa
Was passiert als Nächstes?
Die erste Bewerbungsphase ist bereits vorbei, weitere werden folgen. In der
Projektwoche im November 2025 startet ein Team ausgewählter Schülerinnen und
Schüler in die Projektarbeit, die vorerst digital stattfinden wird und sich darüber
hinaus alle 2 Wochen trifft, um dort mit Schulen in Europa in Austausch zu
kommen.
Sobald unsere Schule akkreditiert ist, erhalten Sie frühzeitig Informationen zu
geplanten Projekten und Austauschmöglichkeiten. Die Teilnahme ist freiwillig.
Besonders wichtig ist uns, dass kein Kind aufgrund finanzieller Gründe
ausgeschlossen wird.
Für Fragen steht Ihnen unser Erasmus+ Koordinator Herr Ribas und sein Team
gerne zur Verfügung:
Mail: erasmusplus@ge-siegburg.de
Download: Flyer: Erasmus+ (PDF)